Dorfkapelle Maria, Schmerzhafte Mutter in Sautorn

Patrozinium 15. September

Am 18. Dezember 1854 erhielt das Pfarramt Michaelsbuch eine Anfrage über das königliche Landgericht Deggendorf: -- Der hiesige Privatier Michael Sträußl beabsichtigt in Verbindung mit mehreren Bauern zu Sautorn eine Kapelle dort zu erbauen... Die Genehmigung zum Bau wurde am 19. Mai 1855 erteilt, die Kapelle durch Pfarrer P. Franz Xaver Sulzbeck OSB am 16. Juni 1857 eingeweiht. Altar neugotisch (Binder, Egg) mit thronender Madonna. Malerarbeit von Hämerl, Deggendorf. Statuen Hl. Florian (links) und Hl. Leonhard (rechts). Kreuzweg 19. Jahrhundert. Inschrift außen: Heilige Maria du Zuflucht der Sünder, bitte für uns, Inschrift innen: Zu ehren der allerseligsten Jungfrau und schmerzhaften Muttergottes von Michael Sträußl vormaliger Bierbrauer und Privatier mit Beihilfe der Dorfgemeinde Sautorn im Jahre 1856 erbaut, und von ihm mit einer Stiftung von jährlich 4 hl. Messen versehen. Im Türmchen eine Glocke, 1856, Carl Samassa, Passau.