TAUFE |
Die
Taufe ist das erste Sakrament, sie führt hinein in die Gemeinschaft mit Gott, |
dem
Vater und dem Sohn im Heiligen Geist. Durch die Taufe wird der Mensch |
ein
Christ, er gehört zu Gott und zur Gemeinschaft mit Gott, das ist die Kirche. |
|
FIRMUNG |
Gott
kommt den Menschen in der Kraft des Heiligen Geistes zu Hilfe. |
Im
Sakrament der Firmung nimmt ein Christ Gott im Hl.Geist in sein Leben hinein. |
|
Eucharistie |
Die
Feier der Kommunion ist das Fest der Gemeinschaft mit dem auferstandenen |
Christus
und der Menschen, die daran teilnehmen. |
Bekannt
als Abendmahl, durch die Erstkommunionfeier, u.s.w.! |
|
Die
Beichte |
Es
braucht schon Mut, sich Fehler und Schwächen einzugestehen, |
doch
es gibt die Möglichkeit der Vergebung und Versöhnung mit Gott |
und
sich selber, es gibt Priester, die zuhören, und Christen, denen es gut |
tut
sich auszusprechen und ermutigen zu lassen. In der Beichte |
wendet
sich der schwache und fehlerhafte Mensch voll Vertrauen Gott zu. |
Das
ist die Chance für einen immer neuen Anfang im Guten. |
|
Die
Krankensalbung |
Wurde früher auch
als “letzte Ölung” verstanden und ist das Sakrament |
in Lebensgefahr,
Verzweiflung und schwerer Krankheit.- |
|
Die
Weihe |
So wie Jesus Jünger
aussuchte, werden Männer für den |
Dienst vor Gott
geweiht.- |
|
Die
Ehe |
Wenn ein Mann und
eine Frau sich in der Verantwortung vor Gott einander |
anvertrauen, für
ein gemeinsames Leben, dann ist Gott auch der |
Herr dieses
gemeinsamen Lebens. Sowie Gott sich des Lebens jedes einzelnen |
Menschen in der
Taufe annimmt, so nimmt sich Gott in der Ehe, |
des
gemeinschaftlichen Lebens von Mann und Frau an. Und auch die |
Menschen vertrauen
in den Sakramenten Gott ihr Leben an. |
|
|